News
TANDEM Stories
Inhalte
Ideen
und Impulse
Transformation und die operative Umsetzung im Rahmen der Geschäftsstrategie beginnen stets mit einer initialen Idee. Diese Ideen entstehen oft durch Impulse aus dem aktuellen Marktgeschehen oder aus den Gegebenheiten innerhalb des Unternehmens. Dieser Blog soll Inspiration und praxisnahe Einblicke vermitteln.

Transformation scheitert selten am Tun – aber oft an der Haltung
Viele Transformationsprojekte scheitern nicht am fehlenden Tun, sondern an einer unausgesprochenen Haltung. Wir planen, steuern und handeln – doch Wirkung entsteht erst, wenn Klarheit über das Warum und Wie entsteht. Dieser Artikel zeigt, warum Haltung kein Soft-Faktor ist, sondern das Betriebssystem wirksamer Veränderung. Und weshalb echte Transformation immer im Spiegel beginnt – nicht im Projektplan.

Kultur als Hebel: Was CFOs nicht unterschätzen dürfen
Strukturen verändern sich schnell – Verhalten selten. Genau deshalb wird Kultur oft zum entscheidenden Erfolgsfaktor in Finance Operations Transformationen. Sie entscheidet, ob Strategien getragen oder blockiert werden. Ob Teams Verantwortung übernehmen oder abwarten. Und ob Veränderung nachhaltig wirkt oder verpufft. CFOs, die Kultur nicht als „Soft Topic“, sondern als strategische Führungsaufgabe verstehen, schaffen die Basis für echte Wirkung. Dieser Beitrag zeigt, worauf es ankommt.

Legacy-IT modernisieren, ohne den Überblick zu verlieren
Legacy-Systeme wie Mainframes sind stabil und hochspezialisiert, doch ihre Anpassungsfähigkeit stösst an Grenzen. Unternehmen müssen alte und neue Technologien strategisch verbinden, um Kosten zu senken, Flexibilität zu gewinnen und Know-how zu sichern. Der Schlüssel liegt in einer klaren Bewertung, respektvollen Zusammenarbeit der Teams und schrittweiser Integration – so gelingt der Weg in die digitale Zukunft.

Warum Wandel oft scheitert und wie er doch gelingt
Veränderungen bringen nicht nur Chancen, sondern auch Unsicherheiten. Routinen werden aufgebrochen, Ängste vor dem Unbekannten entstehen, und das Bedürfnis nach Kontrolle wird herausgefordert. Doch es sind nicht die Strategien, die scheitern – sondern die Art, wie sie umgesetzt werden. Erfahren Sie, warum Wandel so schwerfällt und wie Führungskräfte den Unterschied machen können.

Zukunft vorausdenken – gezielt umsetzen
Es reicht nicht, die Zukunft nur zu erwarten – Unternehmen müssen sie aktiv gestalten. Strategische Vorausschau und eine klare Umsetzung greifen dabei ineinander und ermöglichen eine flexible und resiliente Unternehmensausrichtung. Dieser Artikel beleuchtet, wie durch die Kombination aus Weitblick und gezieltem Handeln strategische Ziele nicht nur formuliert, sondern auch erfolgreich realisiert werden können

Die Brücke zwischen Vision und Wirklichkeit
Grosse Visionen inspirieren – aber wie werden sie greifbar? Dieser Artikel deckt auf, warum die beste Vision ohne eine klare Strategie nur ein Wunschtraum bleibt. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele mit einem starken „Wie“ erreichen.

Wie wir Plateaus überwinden: 5 Strategien für nachhaltigen Fortschritt
Ein neues Projekt startet voller Begeisterung, erste Erfolge sind schnell sichtbar – doch dann stagniert der Fortschritt plötzlich. Statt durchzuhalten, wechseln Unternehmen oft zu einem neuen Ansatz. Dieses sogenannte "Trend-Hopping" kann jedoch den langfristigen Erfolg gefährden. Denn Transformation ist kein linearer Prozess, sondern verläuft in Phasen, einschliesslich unvermeidlicher Plateaus.